Coming soon...
Anmeldung hier...
... im November 2023
Montag, 20. bis Sonntag, 26. November, jeweils 12 bis 20 Uhr
Grosser Salon-Sale!
Wir haben für 2024 neue Pläne: Im Sinne von „Reduce to the MAX“ werden wir uns künftig auf die wesentlichsten Produktlinien konzentrieren (u.a. Tse Tse, Guaxs und weitere kleine und feine Manufakturen im In- und Ausland) und die Anzahl Salons reduzieren. Deshalb verkaufen wir in dieser Woche Preziosen und schöne Stücke (u.a. Pols Potten, Klevering und auch Möbel) aus unserem Fundus zu stark reduzierten Preisen. Kommt und schaut!
Sonntag, 26. November, 17 Uhr
‚Wir haben es nicht gut gemacht‘
Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Einladung zu Vortrag, Lesung, Jazz
Max Frisch hat in den 60-er und 70-er Jahren immer wieder in unseren Atelierhäusern gelebt und geschrieben. In einmaliger Eigenproduktion tauchen wir ein in die 60-er und den ergreifenden Briefwechsel von Bachmann Frisch.
»Der von Hans Höller, Renate Langer, Thomas Strässle und Barbara Wiedermann grossartig edierte Briefwechsel… ist das Höllentor einer Liebe, die auch den Leser in Mitleidenschaft zieht.« ("Neue Zürcher Zeitung")
Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit – die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterliess diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.
Apéro ab 16 Uhr
Um 17 Uhr: Einführung Thomas Strässle (Mitherausgeber), Lesung aus dem Briefwechsel mit Miriam Japp und Gian Rupf, jazzige Untermalung mit Elmar Kluth (Piano)
Anschliessend servieren wir den „legendären“ Wurstsalat à la Honegger-Frisch (Vegi-Variante: super Suppe!)
Eintritt: 50.- (Apéro und Produktion), 80.- (ganzes Programm)
... im Dezember 2023
Weihnachtssalon:
Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember, jeweils 12 bis 20 Uhr
Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Dezember, jeweils 12 bis 20 Uhr
Mittwoch, 20. bis Freitag, 22. Dezember, jeweils 12 bis 20 Uhr
Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr:
Langer Tisch mit Langenegger
Am langen Tisch erzählen wir uns Weihnachts- und andere Geschichten, Lukas
Langenegger begleitet mit seinen Songs durch den Abend und spinnt den roten
Faden... Kommt, geniesst, erzählt, hört zu… wir laden ganz herzlich dazu ein!
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr:
Eine heiter - besinnliche szenische Weihnachtslesung
mit Eveline Ratering und Ingo Ospelt
Für alle, welche "die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr schon mal um die Besinnung gebracht haben" wie Joachim Ringelnatz, denen vielleicht sogar, wie August Strindberg, "um Weihnachten der Aufruf zur Nächstenliebe besonders ungelegen kommt", stöbern Ingo Ospelt und Eveline Ratering in ihrem Bücherregal und durchforsten ihre Plattensammlung...
Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr:
TANGO DE AMOR: Ein musikalisch-szenischer Abend
aus der Novelle 'Die Mathematik der Nina Gluckstein' von Esther Vilar
mit dem Akkordeonisten Goran Kovačević und der Schauspielerin Annette Wunsch
Das eingespielte Bühnenduo Wunsch/Kovačević führt das Publikum mit TANGO DE AMOR nach Buenos Aires, in die Hauptstadt des Tango, und erkundet in diesem musikalisch-literarischen Abend verschlungene Pfade der Liebe.
Selten ist die Liebe so auf das Wesentliche reduziert worden wie in dieser brillanten Novelle von Esther Vilar. Brillant in der Idee, der Form und der Sprache.